Direkt zum Hauptbereich

Rezension zu "Zähl nicht meine Tage" von Saskia Louis

 


Kuckuck, da bin ich wieder :P

In den letzten Tagen habe ich gegen einen kratzenden Hals angekämpft, in Candy Crush Saga Steine verflucht, die mir den Weg versperrten, gearbeitet und ganz viel langweiligen Haushalt verrichtet.

Außerdem habe ich zwei Bücher gelesen, whoop whoop :D Nachdem ich Bookstagram verlassen hatte, war ich ja in eine kleine Leseflaute gerutscht, doch sobald ich mich mal dazu „zwinge“, ein Buch in die Hand zu nehmen und einfach zu lesen, merke ich wieder, wie sehr ich es liebe *_*

Vielleicht weiß der ein oder andere es noch – ganz am Anfang meiner Bookstagramzeit habe ich euch Saskia Louis vorgestellt – eine Autorin, die so viel mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Sie hat einen unheimlich tollen Schreibstil und ich habe bisher jede ihrer Geschichten geliebt! Für mich schreibt sie bessere Geschichten als einige gehypte Autorinnen und ich kann sie euch wirklich nur ans Herz legen. Ihre Eden Bay-Reihe müsst ihr unbedingt lesen <3

Ich durfte nun ihr Buch „Zähl nicht meine Tage“ lesen, auf das ich schon seit Längerem ein Auge geworfen hatte, da der Klappentext so… anders klang. Anders im Sinne von – es unterschied sich von ihren bisherigen Werken, doch trotzdem erzählte die Autorin diese emotionale Geschichte auf ihre spezielle Art und Weise, die ich so liebe.


Original-Titel: „Zähl nicht meine Tage“ von Saskia Louis

Preis: 14,99 €

Seitenanzahl der Printausgabe: 504

Preis des eBooks:  4,99 €

Erschienen bei: Books on Demand - Saskia Louis


Von mir vergebene Sterne: 4 von 5


Zum Inhalt:


Wie viele Leben musst du berühren, um dein eigenes guten Gewissens beenden zu können?

Das Jahr hat 365 Tage.
Niemand weiß das so gut wie Zoe, denn an Silvester möchte sie sich das Leben nehmen.

Sie hat 365 Tage, in denen sie ihre Schuld abarbeiten will, um ohne Reue zu sterben.
Doch die exzentrische alte Dame, das krebskranke Mädchen und der arrogante Banker nehmen ihre Hilfe nicht so dankend an wie geplant.
Sophia behandelt sie wie eine Verbrecherin, die ihr Gebiss auf eBay verhökern will. Mia hält ihren Stoffdelfin für kompetenter als alle Pfleger und dann ist da noch Alex Ferra.
Alex, der das eine sagt, aber das andere tut und sie Dinge fühlen lässt, an die sie nie wieder erinnert werden wollte.


Meine Meinung zum Buch:


First things first – ich muss das jetzt direkt mal am Anfang loswerden, denn ich liebe den Schreibstil von Saskia Louis. Als ich eben die oben angegebenen Daten recherchiert und gesehen habe, dass das Printbuch 504 Seiten hat, wurden meine Augen groß, denn ich habe das eBook binnen 10 Stunden verschlungen.

Die Autorin hat so einen anregenden, flüssigen Schreibstil, dass man gar nicht merkt, wie schnell die Seiten verfliegen, denn man möchte einfach immer weiter und weiter lesen.

Es war mein drittes oder viertes Buch der Autorin und ich finde ihre Geschichten immer wieder aufs Neue absolut toll – für mich ist Saskia Louis eine Autorin, der sehr viel mehr Beachtung geschenkt werden sollte, denn ich mag ihren Schreibstil und ihre Geschichten lieber als die von vielen gehypten New Adult-Autorinnen.

Zudem muss man sagen, dass die Autorin ihre Bücher selfpublisht – sie hat keine Unterstützung von einem Verlag o.ä. und trotzdem sind ihre Bücher einfach nur großartig und herzerwärmend <3


Auf „Zähl nicht meine Tage“ hatte ich seit dem Release des Buchs ein Auge geworfen – eine junge Frau, die ihren Selbstmord plante? Klang irgendwie… merkwürdig und interessant zugleich. Es machte mich neugierig und ich kann sagen, dass dieses Buch verdammt emotional war.

Ich habe anderthalb Stunden lang praktisch nur noch geheult, als ich das letzte Drittel des Buchs las. Meine Mutter fragte mich, warum ich so geschwollene Augen hätte und ich konnte nur lachen und hab mich darüber beschwert, wie manche Themen mich einfach zum Heulen bringen.

Wo wir grad beim Thema sind – die Autorin macht direkt am Anfang ihres Werks auf triggernde Inhalte aufmerksam, was ich sehr gut fand. Einige große Verlage packen diese hinten ans Ende oder packen sie gar nicht ins Buch, was ich verantwortungslos finde.


Die Triggerwarnung für dieses Buch bezieht sich auf die folgenden Themen: Suizidalität, Krebserkrankungen, Depression, Tod, Verlust, Trauer und Trauerbewältigung.


Anhand dieser Triggerwarnung könnt ihr euch bereits denken, dass dieses Buch einiges enthält, das einen innerlich bluten lassen kann.


Aber kommen wir nun endlich zum Inhalt…


Zoe war für mich eine sehr interessante und einzigartige Persönlichkeit. Erst nach und nach erfährt man, warum sie all diese Briefe schreibt bzw. welche Schuld ihre Schultern niederdrückt. Newsflash – ich konnte mich in vielen Punkten in Zoe wiederfinden und hatte sogar gehofft, durch dieses Buch ebenfalls zu erfahren, wie man nach dem Tod von geliebten Menschen weitermachen soll.

Als ich damals meinen Vater verlor, schien alles so unsinnig und ich wollte einfach nur zu ihm, deshalb war ich gespannt, wie Zoe neuen Lebensmut schöpfen würde, doch genau dieser Aspekt gefiel mir nicht so ganz im Buch, wenn ich ehrlich bin, was aber persönlichen Aspekten geschuldet ist. Vielleicht habe ich das Buch auch nicht ganz richtig verstanden, aber was wäre denn gewesen, wenn Alex nicht gewesen wäre?


Viele Menschen, die sich wie Zoe in solch einer verzweifelten Lage befinden, lernen nicht auf einmal die Liebe ihres Lebens kennen, die sie retten. Hier sollte man wahrscheinlich wieder Fiktion von der Realität unterscheiden, aber dieses Buch und Zoes Probleme fühlten sich einfach so real an… Sie war kein perfekter Charakter, oh nein, sie hatte zwar einen sehr amüsanten Humor und trug das Herz am rechten Fleck, doch sie stieß so vielen Menschen vor den Kopf und das immer und immer wieder – aber ich konnte es nachvollziehen.

Dennoch kam mir die Wandlung am Schluss irgendwie zu schnell und sie änderte ihre Sicht zu… hm, einfach? Wie gesagt, ich habe mich selbst in einer ähnlichen Situation befunden und dass man auf einmal erkennt, was das Leben ist und akzeptiert, wie grausam es sein kann, fand ich dann doch eher befremdlich – aber das gilt nur für mein persönliches Empfinden.


Es gab eine Szene im Buch, die mich komplett zerstört hat und wo ich die ganze Zeit gehofft hatte, das dies nicht geschehen würde, aber ha… wir wissen alle, dass das Leben unfair und grausam sein kann. Gott habe ich mit Zoe mitgelitten… das war echt eine Stelle, wo ich mir gewünscht hätte, dass es in Büchern nicht solche realen, grässlichen Ereignisse wie in der Realität gibt, denn Bücher sind für mich und viele andere eine Zuflucht, um die Welt da draußen für einige Stunden zu vergessen, doch in diesem Buch kriegt ihr unsere wunderbare Realität auf dem Silbertablett präsentiert.


Alex war für mich ein Charakter mit dem ich bis zum Schluss nicht hundertprozentig warm wurde. Er war ein toller Mann, das lässt sich nicht anders sagen, aber auch er war nicht perfekt. Wie er seine Mitmenschen im Büro behandelte, ließ mich rot sehen und wenn er mit Zoe zusammen war, drehte sich seine Persönlichkeit um 180 Grad.

Ich mochte es, dass er sie nicht aufgab… konnte aber auch Zoe verstehen, die ihn nicht zu nah an sich ranlassen wollte.


Ich bin froh, dass Zoe Alex gefunden hat, doch irgendwas hat mir zum Schluss gefehlt… für mich kam Zoes Erkenntnis und das Ende zu plötzlich, doch das ist meinen eigenen Erwartungen geschuldet, dass ich auf die Antwort hoffte, wie man dieses Leben und seine scheinbar unüberwindbaren Hürden bewältigt. Vielleicht ist Zoe auch an einem Punkt angekommen, an den ich ihr bisher nicht folgen konnte… wer weiß.


Zähl nicht meine Tage“ ist ein weiteres gelungenes Buch von Saskia Louis und es wird nicht das letzte Buch der Autorin sein, das ich lese. Wie gesagt, ich bin in ihren Schreibstil verliebt und brauche jetzt unbedingt ein Buch, das mein geschundenes Herz wieder flickt und meine Augen trocken lässt. Etwas Balsam für die Seele wäre jetzt nicht schlecht – ihr seid vorgewarnt ;)

Lasst euch dieses Werk trotz all meiner Worte nicht entgehen – es ist eine wunderbare Geschichte, die jedoch die harsche Realität aufzeigt – dessen solltet ihr euch bewusst sein.


PS. Ich muss unbedingt noch von den Nebencharakteren in diesem Buch schwärmen *_* Philip, Viola, Lennart… es waren verflucht viele tolle Menschen in diesem Buch und ich wünschte jeder von uns hätte diese Truppe in seinem/ihrem Leben <3 Fühlt euch gedrückt!


Machts gut und bis bald <3


Eure Zeilenträumerin



Bildquelle: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID148302079.html?ProvID=11000522&gclid=Cj0KCQjwuL_8BRCXARIsAGiC51AnOgtqYHm6BSuCJby3hij5kXgc0BxfR0aFp3vX7RGmgilKpMnvwWUaArDOEALw_wcB

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Hexenjäger" von Max Seeck - (m)eine Rezension

  Sodele ihr lieben, nun gibts auch die Rezi zu „Hexenjäger“ von Max Seeck! Ich bin damals durch den Stream von Bastei Lübbe auf dieses Buch aufmerksam geworden und der Autor war mir so sympathisch, dass ich seinen Thriller gerne lesen wollte – deshalb war ich sehr happy, als ich gesehen habe, dass sein Buch ein Teil der Thriller- und Krimi-Flatrate ist :) Auch für dieses Buch möchte ich mich bei Bastei Lübbe bedanken, denn jedes der Bücher kam mit ein paar Goodies an :D Bei Hexenjäger war es z.B. eine schwarze Tasse mit einem roten X drauf, was ich sehr cool finde <3 Bei „Der Spiegelmann“ war es z.B. ein Turnbeutel, der isoliert ist und mit dem man zum Beispiel im Sommer kühle Sachen transportieren kann – richtig richtig nice! Original-Titel:  „Uskollinen Lukija“ von Max Seeck Preis:  16,00 € Seitenanzahl der Printausgabe: 448 Preis des eBooks:  12,99 € Erschienen bei: Lübbe Von mir vergebene Sterne: 2,5 von 5 Zum Inhalt: De...

Rezension zu "Heartbeat: More than a kiss" von Ira Severin

Huhu :) da bin ich wieder :) Heute gibt es von mir die Rezension zu „Heartbeat: More than a kiss“ - das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Oetinger Verlag zugeschickt, wofür ich mich an dieser Stelle gerne bedanken möchte! Original-Titel:  „Heartbeat: More than a kiss“ von Preis:  13,00 € Seitenanzahl der Printausgabe: 316 Preis des eBooks:  9,99 € Erschienen bei: Oetinger Taschenbuch Von mir vergebene Sterne: 1,5 von 5 Zum Inhalt: Harper, 17, ist auf dem Weg zu ihrer Mutter nach Kalifornien. Allerdings sitzt sie nicht im Bus, sondern auf dem Beifahrersitz eines völlig Fremden. Zumindest fast fremd, immerhin haben sie sich, sehr zu Harpers eigener Überraschung, schon geküsst. Luc entpuppt sich jedoch als amüsanter Reisebegleiter, zu dem sich Harper immer mehr hingezogen fühlt, bis sie nach einer gemeinsam verbrachten Nacht völlig ihr Herz an ihn verliert. Doch nicht nur sie ist auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit, auch L...

Rezension zu "Don't fade away" von Eden Walker

Einen schönen Montag wünsche ich euch, liebe Zeilenträumer! Ich hoffe ihr seid alle gut in die neue Woche gestartet, das heißt für mich ohne Stress und ausgeschlafen ;D Ausschlafen konnte ich leider nicht, da ich zum Arzt musste wegen aktuellen Rückenproblemen, aber dafür hatte ich bisher keinen Stress und mache mich gleich in Ruhe ans nächste Buch :) Letzte Woche habe ich den zweiten Roman von Eden Walker gelesen – die Autorin hatte mich ja mit ihrem Debütroman definitiv von ihrem Schreibtalent überzeugt und deshalb habe ich mich umso mehr gefreut, dass ich auch dieses Mal ihre Neuerscheinung vorab lesen durfte :) Vielen lieben Dank dafür, liebe Eden <3 Original-Titel:  „Don‘t fade away“ Preis:  - Preis des eBooks:  0,99 € Erschienen bei:  Eden Walker Von mir vergebene Sterne: ✮✮,✰ Zum Inhalt: AVA Es ist fünfzehn Jahre her, seit Connor sein Leben für meins geopfert hat. Er hat mir verboten, ihn im Gefängnis zu besuchen,...