Direkt zum Hauptbereich

Der neue Roman von Lars Kepler "Der Spiegelmann" - Rezension

 


Hallo ihr lieben,

wow es ist seit dem letzten Blogbeitrag schon wieder so viel Zeit vergangen, unfassbar :O Die Wochen verfliegen und ich komme gar nicht so oft zum Lesen wie ich möchte, deshalb war es ziemlich ruhig hier – ABER das wird sich in nächster Zeit ändern ;) Ich hab einige Bücher hier bei mir zuhause, die gelesen und rezensiert werden wollen und deshalb wird es im Februar und März einige Rezensionen hier geben :) Schaut also gerne öfter hier vorbei <3

Bevor ich mit der Rezension zu Lars Keplers neuestem Buch „Der Spiegelmann“ beginne, möchte ich mich ganz ganz herzlich bei Bastei Lübbe dafür bedanken, dass ich einer der Gewinner der Thriller- und Krimi-Flatrate war! Thriller sind wirklich so das Genre zu dem ich greife, wenn ich Spannung brauche, denn meistens sind das die Bücher, die ich am schnellsten wegsuchte, da sie mich fesseln und da bleibe ich nicht selten bis spät in die Nacht wach hehe

Deshalb war ich mega happy, dass ich einfach 3 super interessant klingende Thriller/Krimis lesen durfte bzw. Cold Case muss ich noch lesen, aber die Rezension zu Hexenjäger gibts auch bald :)

Der Spiegelmann“ ist meiner Meinung nach nichts für schwache Nerven – bitte beachtet die Triggerwarnungen, die ich euch ganz am Ende meiner Rezension geben werde.


Original-Titel: „Spegelmannen“ von Lars Kepler

Preis: 22,00 € (Gebundene Ausgabe)

Seitenanzahl der Printausgabe: 624

Preis des eBooks:  14,99 €

Erschienen bei: Lübbe


Von mir vergebene Sterne: 4 von 5


Zum Inhalt:


Eine Schülerin verschwindet auf dem Heimweg spurlos. Jahre später wird sie auf einem Spielplatz mitten in Stockholm ermordet aufgefunden. Das Mädchen wurde an einem Klettergerüst qualvoll gehängt. Eine Hinrichtung. Eine Machtdemonstration. Kommissar Joona Linna ist von der Kaltblütigkeit des Täters alarmiert und ermittelt unter Hochdruck. Das Mädchen ist wahrscheinlich nicht das einzige Opfer. Als es gelingt, einen Mann aufzuspüren, der den Mord gesehen haben muss, ist der Zeuge nicht in der Lage, darüber zu sprechen. So traumatisch sind offenbar seine Erinnerungen. Jonna Linna bittet Erik Maria Bark, den Hypnotiseur, um Hilfe ...


Meine Meinung zum Buch:


Ich habe das Buch ganz unvoreingenommen begonnen, obwohl mir Lars Kepler schon etwas sagte. Ich habe 3 Bücher des Autorenduos auf meinem SuB liegen, leider hatte ich noch keins von ihnen gelesen, sodass „Der Spiegelmann“ sozusagen eine Premiere für mich war – und sie war so vielversprechend, dass ich mir direkt 2 weitere Bücher der Autoren angeschafft habe haha :D

Der Klappentext klingt ja schon spannend, aber was, wenn ich euch sage, dass die Story einfach vieeel komplexer und besser war, als man es auf den ersten Blick vermutet hätte?

Ich habe nach dem Lesen des Klappentexts eine gute Geschichte erwartet, es hatte mein Interesse geweckt, aber ich bekam als Leserin einfach so viel mehr.


Beginnen wir mal am Anfang – wir lernen das Opfer kennen, das wie im Klappentext beschrieben später auf einem Spielplatz gefunden wird – doch wir lernen sie kennen, als sie noch lebt und erfahren durch sie, wo sie hingebracht wird, wie die Umstände sind etc.

Und ganz ehrlich? Ich wollte nicht, dass dieses Mädchen stirbt! Sie war so verdammt schlau und hat es – genau wie die anderen Mädchen im Buch – einfach nicht verdient :( Aber ich wusste es ja die ganze Zeit wegen des Klappentextes, dennoch wollte ich es nicht wahrhaben :(


Da, wo ihr Mörder sie hinbringt, ist es einfach nur grausam und das ist auch ein Punkt, den ich leider etwas kritisieren möchte, denn ich fand einzelne Szenen unnötig brutal beschrieben. Aber ich kannte mich halt nicht mit dem Schreibstil von Lars Kepler aus, weiß also nicht, ob seine anderen Bücher genauso sind. Ich musste teilweise schon hart schlucken, obwohl ich schon viele grausame Sachen in Thrillern gelesen habe. (Hinweis: am Ende der Rezension gibt es Triggerwarnungen)


Ich muss gestehen, anfangs habe ich das Buch öfter weggelegt, weil ich es schon so empfand, als ob die Geschichte relativ spät an Fahrt aufnimmt – aber es war unfassbar fesselnd, als die Ermittlungen endlich losgingen und ich habe die restlichen 400 Seiten durchgesuchtet.


Was mich zunächst auch verwirrte, waren die verschiedenen Storylines, die gleichzeitig erzählt wurden, denn ich stellte mir die ganze Zeit die Frage: „Ja aber was hat das denn jetzt damit zutun?“ Falls ihr auch an diesen Punkt gelangt, seid euch sicher, dass am Ende alles einen Sinn ergeben wird ;)


Wie bereits erwähnt gibt es anfangs auch Szenen aus Jennys Sicht – Jenny ist das Opfer, das später auf dem Spielplatz gefunden wird. Zudem lernen wir eine andere Familie kennen, deren Tochter anscheinend ertrunken ist und dann ist da natürlich noch Joona Linna, den wir bei den Ermittlungen begleiten. Seine Chefin konnte ich leider nicht leiden, da ich es nicht mag, wenn Menschen dabei behindert werden, gute Arbeit zu leisten und ja, er ist vielleicht ein Draufgänger, aber er scheint auch der schlauste Bursche von ihnen allen zu sein, denn er will weitere Morde verhindern. Warum mich dieser Aspekt so gestört hat, liegt darin begründet, dass ich mir nur zu gut vorstellen kann, dass nicht nur der bei der Polizei so gearbeitet wird nach dem Motto „Bloß keine Risiken eingehen, ich will meinen Job behalten, hör auf den Boss“ und da ist für mich der eigentliche Sinn des Berufs, nämlich Verbrechen aufzuklären, verloren gegangen. Fälle aufzudecken ist irgendwie zweitrangig geworden… und genau deshalb würde ich mir mehr Joona Linnas wünschen, die Risiken eingehen, um Menschen zu retten.


Ich hatte eben eine Familie angesprochen, die ebenfalls eine Tochter verloren hatte – hier lernen wir u.a. Martin kennen, den Vater, der schon einige Traumata in seinem Leben erlitten hat und durch seine Psyche immer noch stark eingeschränkt ist. Dieser Mann tat mir so unfassbar leid, ich hätte es seelisch nicht verkraftet, eine Ehe mit jemandem zu führen, der sich nicht traut, mit mir zu sprechen.


Die verschiedenen Handlungsstränge wurden am Ende wirklich super zusammengeführt und ich habe die letzten 300 Seiten des Buchs einfach nur gefeiert – die Spannung war toll, die Auflösung war wirklich überraschend (ich LIEBE Twists, die ich nicht vorhergesehen habe!) und der Schreibstil war super angenehm zu lesen und fesselnd.


Ich habe gar nicht gemerkt, dass die Autoren mich zwischenzeitlich auf eine komplett falsche Fährte gelockt haben… ich war mir so sicher! Wenn es jene Person gewesen wäre, wäre das schon eine gute Auflösung gewesen, aber die wirkliche Auflösung war wirklich ein Meisterwerk in meinen Augen.


Ab hier werde ich auf den Inhalt eingehen, also seid gewarnt ;) Ich werde auch auf das Ende eingehen und somit spoilern, wer der Täter ist. Sobald dieser Teil beendet ist, seht ihr in fettgedruckt SPOILER ZU ENDE und ab da könnt ihr gerne weiterlesen :)


Was ich nicht verstehen konnte, war, warum Martin keinen Schutz erhielt, als er zum Kronzeugen wurde und eine Drohung vom Täter erhielt?


Außerdem frage ich mich, wie Martin sich in all den Jahren so krass kontrollieren konnte, dass Caesar in Pamelas Gegenwart nicht zum Vorschein kam – warum hat er es über zehn Jahre geschafft und dann auf einmal nicht mehr?


Des Weiteren hätte ich wirklich gerne erfahren, warum das Mädchen Blenda so anders war als die anderen Mädchen und nicht fliehen wollte? Wieso hielt sie zu der Großmutter und Caesar?


Ich hätte auch so gerne eine Szene im Buch gehabt, wo die Mädchen, die überlebt haben, wieder auf ihre Familien treffen. Das mag etwas rührselig klingen, aber das habe ich irgendwie vermisst… Das hätte dem Buch nochmal einen ordentlichen Emotionsboost gegeben und das „Happy End“ noch schöner gemacht, obwohl man es nicht richtig Happy End nennen kann, wenn man an all die Mädchen denkt, die es leider nicht nach Hause geschafft haben :( Ich glaube an Jennys Tod hatte ich am meisten zu knabbern, weil wir sie am Anfang ja noch ausführlich kennenlernen und sie war so schlau.. Es hat mir das Herz gebrochen, dass sie es nicht geschafft hat…


Und nun nochmal zu dem Thema Brutalität – denn davon gab es meiner Meinung nach zu viel im Buch. Ein Mädchen wurde abgeschlachtet, weil es Durst hatte? Das andere, weil es seine Menstruation hatte? Die Hundekämpfe waren… ich habe keinen Worte dafür, ich weiß gerade gar nicht, was ich schreiben soll, ich schüttele mich nur. Es ist echt nichts für schwache Nerven, ich musste es wirklich stellenweise überfliegen oder weglegen, weil ich es nicht ertragen habe.


Kleiner Nachtrag, wo ich gerade die Triggerwarnungen geschrieben habe – war Pamelas Seitensprung eigentlich so unwichtig? Der wurde ja überhaupt nicht mehr thematisiert, was mich gestört hat, denn sie hat es Martin nie gesagt und ich bin kein Fan von Fremdgängern.



SPOILER ZU ENDE


Insgesamt gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen – den 1 Stern ziehe ich wegen der überzogenen Brutalität, der am Anfang schleppenden Handlung und den für mich offen gebliebenen Fragen im Spoiler-Teil ab.

Dennoch war es wirklich ein tolles Buch, das nicht nur grandiose Wendungen hatte, sondern mich auch fesseln und überraschen konnte.


Es gibt an dieser Stelle definitiv eine Leseempfehlung von mir, auch wenn man starke Nerven braucht.


Und hier kommen jetzt noch die Triggerwarnungen, die mir im Buch wirklich gefehlt haben, lieber Verlag:


TW:

Vergewaltigung, psychische Erkrankung (u. a. Psychosen/Zwänge), Misshandlung, sehr gewalttätige Szenen, Hundekämpfe bzw. Tiermisshandlung, Drogenmissbrauch, Entführung, Fremdgehen


PS: Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich nur one Rezi at a time schaffe… Ich schreibe einfach zu viel haha Ich habe jetzt über eine Stunde an dieser Rezension gesessen und habe gerade keine Energie mehr, noch die zu Hexenjäger zu schreiben. Das muss dann wohl bis morgen warten hehe


Bis die Tage liebe Zeilenträumer! :D Bleibt gesund <3


Eure Zeilenträumerin


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

"Hexenjäger" von Max Seeck - (m)eine Rezension

  Sodele ihr lieben, nun gibts auch die Rezi zu „Hexenjäger“ von Max Seeck! Ich bin damals durch den Stream von Bastei Lübbe auf dieses Buch aufmerksam geworden und der Autor war mir so sympathisch, dass ich seinen Thriller gerne lesen wollte – deshalb war ich sehr happy, als ich gesehen habe, dass sein Buch ein Teil der Thriller- und Krimi-Flatrate ist :) Auch für dieses Buch möchte ich mich bei Bastei Lübbe bedanken, denn jedes der Bücher kam mit ein paar Goodies an :D Bei Hexenjäger war es z.B. eine schwarze Tasse mit einem roten X drauf, was ich sehr cool finde <3 Bei „Der Spiegelmann“ war es z.B. ein Turnbeutel, der isoliert ist und mit dem man zum Beispiel im Sommer kühle Sachen transportieren kann – richtig richtig nice! Original-Titel:  „Uskollinen Lukija“ von Max Seeck Preis:  16,00 € Seitenanzahl der Printausgabe: 448 Preis des eBooks:  12,99 € Erschienen bei: Lübbe Von mir vergebene Sterne: 2,5 von 5 Zum Inhalt: De...

Rezension zu "Heartbeat: More than a kiss" von Ira Severin

Huhu :) da bin ich wieder :) Heute gibt es von mir die Rezension zu „Heartbeat: More than a kiss“ - das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar vom Oetinger Verlag zugeschickt, wofür ich mich an dieser Stelle gerne bedanken möchte! Original-Titel:  „Heartbeat: More than a kiss“ von Preis:  13,00 € Seitenanzahl der Printausgabe: 316 Preis des eBooks:  9,99 € Erschienen bei: Oetinger Taschenbuch Von mir vergebene Sterne: 1,5 von 5 Zum Inhalt: Harper, 17, ist auf dem Weg zu ihrer Mutter nach Kalifornien. Allerdings sitzt sie nicht im Bus, sondern auf dem Beifahrersitz eines völlig Fremden. Zumindest fast fremd, immerhin haben sie sich, sehr zu Harpers eigener Überraschung, schon geküsst. Luc entpuppt sich jedoch als amüsanter Reisebegleiter, zu dem sich Harper immer mehr hingezogen fühlt, bis sie nach einer gemeinsam verbrachten Nacht völlig ihr Herz an ihn verliert. Doch nicht nur sie ist auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit, auch L...

Rezension zu "Don't fade away" von Eden Walker

Einen schönen Montag wünsche ich euch, liebe Zeilenträumer! Ich hoffe ihr seid alle gut in die neue Woche gestartet, das heißt für mich ohne Stress und ausgeschlafen ;D Ausschlafen konnte ich leider nicht, da ich zum Arzt musste wegen aktuellen Rückenproblemen, aber dafür hatte ich bisher keinen Stress und mache mich gleich in Ruhe ans nächste Buch :) Letzte Woche habe ich den zweiten Roman von Eden Walker gelesen – die Autorin hatte mich ja mit ihrem Debütroman definitiv von ihrem Schreibtalent überzeugt und deshalb habe ich mich umso mehr gefreut, dass ich auch dieses Mal ihre Neuerscheinung vorab lesen durfte :) Vielen lieben Dank dafür, liebe Eden <3 Original-Titel:  „Don‘t fade away“ Preis:  - Preis des eBooks:  0,99 € Erschienen bei:  Eden Walker Von mir vergebene Sterne: ✮✮,✰ Zum Inhalt: AVA Es ist fünfzehn Jahre her, seit Connor sein Leben für meins geopfert hat. Er hat mir verboten, ihn im Gefängnis zu besuchen,...